Remontage
Aufgabenstellung
Eine
professionell durchgeführte Remontage hängt von folgenden Erfolgsfaktoren ab:
- Analytische Bewertung der Aufgabe
- Systematische und punktgenaue Planung
- Einsatz von hochqualifizierten, erfahrenen und motivierten Facharbeitern
- Auswahl des richtigen, effizienten Equipmenteinsatzes
Der Logistikdienstleister Dexar
beherrscht diese Aufgabe. Remontage, also die Montage von aufeinander
abgestimmten Maschinen in einer Produktionskette ist eine komplexe Aufgabe.
Hierbei kommt es in der Ausführung auf jedes Detail an.
Nachdem die Anlagen demontiert und
nach dem Transport auf dem Zielstandort positioniert wurden, erfolgt die Remontage.
Mit Hilfe der vorangegangenen
detaillierten Dokumentation der Schnittstellen kann nun das Montageteam des
Logistikdienstleisters Dexar die einzelnen Komponenten der Anlagen
zusammenfügen.
Zunächst werden die Maschinen
ausgerichtet und die ursprünglichen Abstände zueinander exakt
wiederhergestellt, so dass keinerlei Unterschiede zu der Aufstellungssituation
vor der Demontage bestehen.
Die Elektrokabel,
Steuerungsleitungen sowie weitere Medienleitungen werden passgenau verbunden.
Die Umsetzung wird
selbstverständlich permanent durch die erfahrene Projektleitung des
Logistikdienstleister Dexar begleitet. Nach erfolgter Anlagenremontage wird
gemeinsam mit dem Auftraggeber die Inbetriebnahme durchgeführt. Das Projekt
endet mit der protokollierten Übergabe an den Kunden.
Projektabfolge
Eine erfolgreich abgewickelte
Anlagenmontage setzt eine exakte Planung voraus. Bereits vor der
Anlagendemontage sind sämtliche Prozessstufen der Anlagenverlagerung durch die
Projektleiter des Logistikdienstleister Dexar im Detail zu erfassen und zu
bewerten. Bevor die Demontage beginnt und mit der erfolgreichen Remontage das
Projekt abgeschlossen wird, sind folgende, wesentliche Fragen zu beantworten:
- Planungsprozess
- Welche Zeitvorgaben hat der Kunde, um den Produktionsausfall auf der Anlage so gering wie möglich zu gestalten?
- Wie werden die Arbeitspakete und die Schnittstellen definiert?
- Wie ist die Projektorganisation zu strukturieren?
- Welche zusätzlichen Partner bindet der Logistikdienstleister Dexar als Generalunternehmer (Statik, Kranstudien, Ingenieurbüro, Anlagenbauer) mit ein?
- Sind besondere Vorgaben hinsichtlich des Gesundheits- und Arbeitsschutzes sowie des Umweltschutzes zu beachten?
- Wann können vom Logistikdienstleister Dexar erarbeitete Bauzeitenpläne und Gefährdungsanalyse mit dem Auftraggeber abgestimmt werden?
- Wie setzt sich die Projektorganisation mit externen Experten,
bedarfsgerechtem und leistungsfähigen Montageequipment sowie dem eigenen, hoch
qualifizierten Montageteam zusammen?
- Koordination
- Als permanenter, erfahrener Ansprechpartner für unsere Kunden setzt der Logistikdienstleister Dexar grundsätzlich immer einen Projektleiter ein, der
- die Arbeiten während der Realisierung koordiniert,
- Soll-/ Ist- Abgleiche auf Basis des Bauzeitenplans erstellt, und
- Sofern auch mal etwas unvorhergesehenes passiert, immer die
optimale Lösung findet.
- Personal- und Equipmenteinsatz
- Geprüftes Werkzeug nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften,
- standardisierte Werkzeugcontainer,
- eigenes
Personal, qualifiziert und motiviert, langjährige Erfahrung, Projektleiter als
permanenter Ansprechpartner für den Kunden
sind für den Logistikdienstleister
Dexar selbstverständlich und ein Garant für erfolgreiche Projekte.
Beispiele für erschwerte Bedingungen, die Dexar oftmals
bei Remontage vorfindet, sind beispielsweise folgende:
- Remontage in explosionsgeschützte Bereichen
- Remontage im Reinraum bei Pharma-, Medizintechnik- und Maschinenbauunternehmen
- Remontage während der laufenden Produktion im Unternehmen des Kunden
- Remontage in beengten Verhältnissen